Startbereit

bbw logo2.png

Projekt „Startbereit“

Über das bbw Südhessen

Das Berufsbildungswerk Südhessen (kurz: bbw) ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Karben bei Frankfurt am Main. Ziel und Aufgabe des bbw ist es, jungen Menschen mit Förderbedarf neue Perspektiven zu eröffnen, sie auf dem Weg von der Schule in den Beruf zu begleiten, bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung ganz individuell zu fördern und ihreBeschäftigungsfähigkeit zu stärken.

Unter dem Dach des bbw Südhessen befinden sich das „berufsbildungswerk“ mit Berufsorientierungsangeboten, Reha-Berufsvorbereitung und Reha-Ausbildung, der Jugendhilfebereich „welträume“ und die „neue akademie“ mit Dienstleistungen für Betriebe im Themenfeld Inklusion.

Unser Angebot im „berufsbildungswerk – Ausbildung und Vorbereitung“

  • Potenzialanalyse, Kompetenztrainings und Berufsorientierung
  • Berufsvorbereitung und Ausbildung für junge Menschen mit Lernbehinderung, psychischer Erkrankung, aus dem Autismus-Spektrum und mit sozialer Benachteiligung in 30 Berufen – von Gastronomie und Hauswirtschaft über klassische Handwerksbereiche wie Holz, Metall und Farbe bis hin zu Grünen Berufen, Büro, Handel und IT
  • Individuelle (Reha-)Förderung durch Teams aus pädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften
  • Freizeitpädagogik und betreutes Wohnen auf dem bbw-Gelände oder in nahegelegenen Außenwohngruppen
  • Vermittlung und Begleitung der bbw-Absolvent*innen beim Übergang in den Arbeitsmarkt
  • Produkte & Dienstleistungen aus den bbw-Ausbildungsbetrieben
  • Außerbetriebliche Ausbildung im kooperativen Modell in Voll- und Teilzeit in der Geschäftsstelle Offenbach

Unser Angebot in den „welträumen – Kinder- und Jugendhilfe“

  • Vollstationäre Wohngruppen, z.T. mit heilpädagogischem Konzept
  • Teilstationäre Wohngruppen zur Verselbstständigung
  • Intensive Betreuung und Begleitung durch pädagogische und z.T. psychologische Fachkräfte
  • Ambulante Angebote, z.B. Video-Home-Training

Unser Angebot für Unternehmen

  • Vermittlung von qualifizierten Fachkräften und Praktikant*innen aus dem Berufsbildungswerk
  • verzahnte und kooperative Ausbildung mit intensiver Begleitung durch das Berufsbildungswerk
  • Seminare und Beratung, insbesondere im Themenfeld Inklusion und Autismus, durch die  "neue akademie"

Weitere Informationen:  www.bbw-suedhessen.de

Kontakt bbw Südhessen - Zentrale:  info@bbw-suedhessen.de

Projekt “Startbereit”

Potenziale erkennen, realistischeBerufsperspektiven entwickeln

Potenziale sichtbar machen, soziale Kompetenzen feststellen und diese stärken, um anschließend gemeinsam einen passenden beruflichen Weg zu planen – das ist das Ziel des Projekts „Startbereit! Für deinen Weg in die Ausbildung“. Von dem Projekt können Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen profitieren, die sich im letzten Schuljahr befinden. Beteiligen können sich sowohl Förderschulen als auch allgemeinbildende Schulen mit Inklusivem Unterricht.

Aufbauend auf der bisherigen schulischen und betrieblichen Berufsorientierung werden die Schüler*innen in aufeinander abgestimmten Modulen startbereit für den eigenen Berufsweg gemacht. Sie können ihre fachlichen Fertigkeiten und Potenziale mit dem Verfahren „hamet3“ prüfen, einen Abgleich ihrer Interessen mit den gezeigten Stärken vornehmen und etwas über ihre „Soft Skills“ wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Konfliktfähigkeit erfahren. Die Jugendlichen erhalten Tipps, Anregungen und konkrete Hilfestellungen für ihre berufliche Zukunft. Im Anschluss werden die Erkenntnisse in schulisch organisierten Praxistagen vertieft.

Ziel ist es, dass die Schüler*innen beim Abschlussgespräch in der Lage sind, möglichst konkrete und realistische Berufsvorstellungen für sich zu formulieren, um gemeinsam den passenden Weg in Ausbildung und Beruf zu finden. Dabei ist die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, den Lehrkräften an den Schulen und der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit ein wichtiger Bestandteil des Projekts.

Teilnahmemöglichkeiten:  Jährlich nutzen über 100 Schüler*innen aus ca. 15 Schulen das Angebot. Bei Interesse können sich Förderschulen als auch allgemeinbildende Schulen mit Inklusivem Unterricht gern melden und erfragen, ob noch Plätze zur Verfügung stehen.

Förderung: „Startbereit! Für deinen Weg in die Ausbildung“ wird gefördert von der Fraport Stiftung „Pro Region“, der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit und dem Hessischen Kultusministerium.

https://www.bbw-suedhessen.de/ueber-uns/projekte-programme/projekt-startbereit/

Kontakt

Kontakt

Fatima Tresnjo-Halilovic (Projektkoordinatorin)
06039-482-207
fatima.tresnjo@bbw-suedhessen.de

  

Bernhard Witzlau (Projektleitung)
06039-482-696
bernhard.witzlau@bbw-suedhessen.de

Kommentar

„Viele Jugendliche unterschätzen ihre eigenen Stärken. Sie brauchen Ermutigung und Orientierung, um ihren Weg in die Berufswelt zu finden. Dieses Projekt liegt uns besonders am Herzen – denn jede gelungene Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf schreibt eine neue Erfolgsgeschichte. Wir danken der Stiftung ProRegion herzlich, dass siediese Geschichten seit über 10 Jahren möglich macht.“

Bernhard Witzlau, Bereichsleitung Berufsorientierung & Integration