
Träger des Projektes „viadukt - Bildungsperspektiven für junge Menschen“ ist der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., der seit 1980 als anerkannter freier Träger in der Jugendhilfe tätig ist. Mit über 100 Einrichtungen und Projekten und mehr als 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden ist er in vielen Frankfurter Stadtteilen und in Offenbach aktiv. Mit den Angeboten erreicht er täglich mehr als 10.000 Kinder, Jugendliche und junge Menschen aus über 80 Herkunftsländern. Durch seine Erfahrungen aus vier Jahrzehnten professioneller Jugendhilfe verfügt er über umfangreiche Kompetenzen in derArbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Der Verein untergliedert sich in fünf Arbeitsbereiche: I. Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendberatung und Migrationsdienste, II. Jugendhilfe in der Schule, III. Erweiterte Schulische Betreuung, IV. stationäre- und ambulante Kinder- und Jugendhilfen, sowie V. Jugendberufshilfe.

Das Projekt
Das Projekt „viadukt“ bietet ergänzende Bildungsangebote an, die junge Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration in unsere Gesellschaft unterstützen. Durch gezielte Angebote und Kursformate fördern wir die Kompetenzentwicklung und schulische Anschlussfähigkeit unserer Teilnehmer:innen. Unsere Bildungsangebote entwickeln wir auf der Grundlage aktueller Bedarfslagen, die im regelmäßigen Austausch mit unseren Kooperationsschulen sowie den Fachkräften der sozialpädagogischen Förderung und Migrationsberatung ermittelt werden. Durch diese prozess- und bedarfsorientierte Ausrichtung reagieren wir schnell und flexibel auf Entwicklungen im Bildungsbereich.

Im Rahmen der Förderung durch ProRegion bietet „viadukt“ in Klassen für Seiteneinsteiger:innen ergänzende Bildungsangebote an, die sie beim Erreichen von schulischen An- und Abschlüssen unterstützen. Beispielsweise helfen wir jungen Menschen durch zusätzliche Deutschkurse bei der Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss. Mit dem Angebot „#KlasseStart“ qualifizieren wir zudem junge Menschen für den Übergang in die Abendhaupt- oder-realschule.
Seit 2017 erreicht das Projekt „viadukt“ jährlich mehr als 100 junge Menschen, die wir bei der positiven Gestaltung ihres Bildungsweges begleiten. Die Förderung durch die Stiftung ProRegion leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes.
Ehrenamtliche Lernbegleitung
Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist die ehrenamtliche Lernbegleitung. Hier unterstützen engagierte Lernbegleiter:innen junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren individuell und kontinuierlich auf ihrem Bildungsweg. Sie helfen beim Erarbeiten von Lerninhalten, beim Festigen schulischer Grundlagen und bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Die ehrenamtlich Tätigen werden von „viadukt“ gezielt fachlich begleitet und geschult, sodass sie ihre Aufgabe kompetent und verlässlich wahrnehmen können. Auf diese Weise entsteht ein wertvolles Netzwerk aus Unterstützung und Motivation, das die Chancen junger Menschen auf schulischen und beruflichen Erfolg nachhaltig stärkt.
Kontakt
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Projektkoordination „viadukt – Bildungsperspektiven für junge Menschen“
Sophie Rachel
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Rechneigrabentsraße 10
60311 Frankfurt am Main
+49(0)157 76295416
sophie.rachel@frankfurt-evangelisch.de
https://www.viadukt-bildungsperspektiven.de/
www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de/hilfsangebote/viadukt/