Chancen ermöglichen – Perspektiven schaffen
Die FAPRIK gGmbH in Frankfurt am Main arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten daran, Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben effektiv zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen jene, die auf dem klassischen Bildungsweg auf Hürden stoßen und beimÜbergang in Ausbildung und Arbeitswelt gezielte Unterstützung benötigen.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz vereint FAPRIK individuelle Förderung, fundierte Berufsorientierung und praxisnahe Ausbildung unter einem Dach. In enger Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften und Sprachförderkräften werden Teilnehmende ermutigt, ihre Potenziale zu entdecken, Stärken auszubauen und sich selbstbewusst auf ihren beruflichen Weg vorzubereiten.
Ermöglicht wird dieses Engagement auch durch die langjährige Unterstützung der Stiftung ProRegion, die jährlich bis zu vier Ausbildungsplätze fördert. Diese Förderung trägt maßgeblich dazu bei, dass aus Chancen echte Wege werden – individuell, tragfähig und zukunftsorientiert.

Zwei eigene Ausbildungsbetriebe bieten dafür den passenden Rahmen: Das Ausbildungsrestaurant Startorante vermittelt alle nötigen Fachkenntnisse in der Gastronomie für einen erfolgreichen Abschluss vor der IHK – von der Küche bis zum Gästeservice. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Verarbeitet werden überwiegend saisonale und regionale Zutaten, die täglich von den Auszubildenden frisch zubereitet werden. Neben dem regulären Restaurantbetrieb sammeln Auszubildende Erfahrung in Catering und Eventorganisation.

Im Lernbetrieb SchubLaden im Stadtteil Bornheim werden junge Frauen zur Verkäuferin oder Kauffrau im Einzelhandel ausgebildet. Angeboten wird eine sorgfältig kuratierte Auswahl an umweltfreundlichen Produkten, Fair-Trade-Artikeln und Alltagswaren – ergänzt durch einen DHL-Paketshop. Die Ausbildung verbindet kaufmännisches Wissen mit ökologischem Bewusstsein und einem klaren Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften.
Was FAPRIK auszeichnet, ist das Zusammenspiel von fachlicher Qualifikation, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung. Alle Angebote zielen darauf ab, faire Chancengleichheit zu schaffen und Teilnehmende bestmöglich auf einen gelingenden Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten – mit Perspektiveund Rückhalt.
FAPRIK ist mehr als ein Ausbildungsprojekt. Es ist ein Ort des Vertrauens, der Entwicklung und der gelebten Gleichwertigkeit – getragen von dem Ziel, Menschen nachhaltig zu stärken und gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
„Wir werden seit mehr als 10 Jahren von der Stiftung ProRegion unterstützt. Dank der Unterstützung können viele Jugendliche, insbesondere junge Frauen, sich beruflich orientieren und eine Ausbildung absolvieren, um anschließend ihren beruflichen Weg auf dem 1. Arbeitsmarkt zu verfolgen.“
Claudia Feger, Geschäftsleitung der FAPRIK gGmbH